Dialogprogramm Feministische Außenpolitik

X Please note: Once you watch the video, data will be transmitted to Youtube/Google. For more information, see Google Privacy.
Im Rahmen des Dialogprogramm Feministische Außenpolitik trafen in Wien 30 Nachwuchskräfte auf Vertreter*innen der OSZE, der Vereinten Nationen und verschiedenen Aktivist*innen, um über das Potenzial der neuen Leitlinien aus dem Auswärtigen Amt zu sprechen.
Die Teilnehmer*innen diskutierten Fragen wie:
- Welche Lösungskonzepte bietet die feministische Außenpolitik für den russischen Krieg in der Ukraine?
- Wie können die Menschenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und LGBTQI-Rechte weltweit gestärkt werden?
- Müssen die Handelspolitik und die Außenpolitik noch stärker als bisher miteinander verzahnt werden?
- Und wie können Frauen besser vor sexualisierter und gender-basierter Gewalt geschützt werden?
Mit:
- Alexandra Talavar (Department of Gender Studies, Central European University)
- Sophie Hofbauer (UNHCR)
- Lara Scarpitta (Senior Gender Adviser, OSZE)
- Jessica Grün (Referentin im Grünen Klub im österreichischen Nationalrat; Vorsitzende Women in International Security Austria)
- Eva-Maria Holzleitner, Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ
- Nicole und Christos Katsioulis (Leitung FES ROCPE)
- Alexandra Dienes (Senior Researcher, FES ROCPE)
- Moderation: Hannah Elten, Franziska Wende, Sima Bulut, Stella Otte, Sonja Molina
Contact
FES Regional Office for International Cooperation
Cooperation & Peace
Reichsratsstr. 13/5
A-1010 Vienna
+43 (0) 1 890 3811 205
peace.vienna(at)fes.de