03.10.2025

80 Jahre UNO: Multilateralismus, Menschenrechte und internationale Solidarität in krisenhaften Zeiten

06.10.2025 | 18:00 Uhr
Karl-Renner-Institut: Karl-Popper Straße 8, 1100 Wien

Am 24. Oktober 1945, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, gründeten 51 Staaten die Vereinten Nationen. 80 Jahre später sind die globalen Herausforderungen immens – und mit ihnen der Bedarf an multilateraler Zusammenarbeit. Zugleich steht die UNO von vielen Seiten unter Druck.

Gemeinsam mit renommierten Expert:innen diskutieren wir: Welche Rolle spielte die UNO in den vergangenen Jahrzehnten, wo steht sie heute und welche Zukunftsperspektiven hat sie? Wie kann Multilateralismus in Krisenzeiten funktionieren? Im Fokus stehen Fragen der Sicherheit, der Menschenrechte und der internationalen Zusammenarbeit – mit Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft und Praxis.

Referent:innen

Petra Bayr
Abgeordnete zum Nationalrat und Vorsitzende des Außenpolitischen Ausschusses, SPÖ

Shoura Hashemi
Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

Christos Katsioulis
Direktor des Regionalbüros für Internationale Zusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung

Willibald Zeck
Leiter der Abteilung Programmkoordination (Programme Liaison Branch) des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA)

Zur Anmeldung

Contact

FES Regional Office for International Cooperation
Cooperation & Peace

Reichsratsstr. 13/5
A-1010 Vienna

+43 (0) 1 890 3811 205
peace.vienna(at)fes.de

Connect to us

Team & Contact
Subscribe
Easy to read